PLANSEE – „Ein anonymer Weltstar“
DER NAHE DER ZUGSPITZE IM TIROLER BEZIRK REUTTE GELEGENE PLANSEE IST EIN STILLES WASSER. DARIN ÄHNELT ER DER GLEICHNAMIGEN UNTERNEHMENSGRUPPE…
„Unsere Metalle treiben Maschinen an, bringen Licht in unsere Häuser, übertragen Wort und Bild über große Entfernungen und leisten Tausend andere nützliche und wichtige Dienste“, sagte der große Metallurg Paul Schwarzkopf über die beiden Elemente, die sein wissenschaftliches und berufliches Leben so entscheidend prägten: die Refraktärmetalle Wolfram und Molybdän, zu deren Herstellung Schwarzkopf 1921 das Metallwerk Plansee im Tiroler Außerfern gründete.
Seither strotzt unser Alltag nur so von Elementen aus der Plansee-Produktion. Sie finden sich in mehr als 75.000 Produkten, unter anderem in Handydisplays, Flachbildschirmen, LED-Lampen, Röntgengeräten und Computertomographen.
100 Jahre nach ihrer Gründung setzt die Plansee Group mit 13.000 Mitarbeitern an 48 Produktionsstandorten weltweit jährlich 2,5 Milliarden Euro um.
kopf.arbeit hat die Geschichte dieses bemerkenswerten Unternehmens festgehalten. Externe sowie interne Archive wurden durchforstet, tausende Seiten schriftlicher Unterlagen wurden verarbeitet. In langen Gesprächen mit ehemaligen und aktuellen Führungskräften tauchten wir in bewegte und spannende Zeiten ein. Mit dieser umfangreichen Unternehmenschronik war man für das bevorstehende Jubiläum bestens gerüstet.
Der 100. Geburtstag des Unternehmens wurde 2021 gebührend gefeiert. Ein besonders attraktiver Programmpunkt war die offizielle Filmpremiere von „Zwei in ihrem Element“. Statt eines rein dokumentarischen Formats setzten wir auf einen dramaturgischen Ansatz, der die von Unternehmertum und Innovationsfähigkeit geprägte DNA der Plansee Group spielerisch und raffiniert herausarbeitet.
Eine haptische Entsprechung hat dieser kurze Spielfilm in der Jubiläumspublikation, die als Geburtstagsgeschenk an die Gäste ausgegeben wurde: Ein Bild- und Textband aus dem Hause kopf.arbeit, dessen Premium-Edition in ein Metallcover gehüllt ist – und sich genauso wenig auf eine chronologische Darstellung der epischen Plansee-Geschichte beschränkt wie der Film und die zum Jubiläum von uns gestaltete Plansee-Ausstellung in der Firmenzentrale in Reutte.
Und zu guter Letzt wurde auch der Eingangsbereich neu adaptiert – ein Abriss der Geschichte sowie die Darstellung der Anwendungswelten von Plansee begleiten den Besucher nun ins Werksinnere.